Der Hohnstädter SV e.V.

Die Geschichte des Hohnstädter SV

1893

Die Anfänge

Gründung des Turnvereins Hohnstädt, Böhlen und Umgebung.

1946

Vereinsgründung

Gründung der Sportgemeinschaft Hohnstädt mit den Sektionen Fußball und Gymnastik – ein historischer Moment, der den Verein bis heute prägt.

1949

Umbenennung

Umbennenung der SG Hohnstädt in die BSG Aufbau Hohnstädt mit dem VEB Vereinigte Hartsteinwerke Hohnstädt als Trägerbetrieb.

1950

Abteilung Kegeln

Die Abteilung Kegeln wird innerhalb der BSG Aufbau Hohnstädt etabliert.

1961

Abteilung Volleyball

In diesem Jahr wird die BSG Aufbau Hohnstädt um die Abteilung Volleyball ergänzt.

1964

neue Kegelbahn

In diesem Jahr konnte eine neue Zweibahnkegelanlage in Betrieb genommen werden.

1969

Abteilung Ski

Eine weitere Sektion bereichert die BSG Aufbau Hohnstädt.

1990

Umbenennung

Die BSG Aufbau Hohnstädt trägt ab diesem Jahr den Namen Hohnstädter Sportverein.

1997

neue Kegelbahn

In diesem Jahr wurde eine neue 4-Bahn-Kegelanlage eingeweigt.

2001

Flutlicht in Hohnstädt

Der Fußballplatz des Hohnstädter SV erhält eine Flutlichtanlage.

2006

60 Jahre Vereinsgeschichte

Festwoche zum 60-jährigen Bestehen mit großen Feierlichkeiten und Rückblick auf sechs Jahrzehnte Vereinsleben.

2006

Abteilung Boxen

Ab 2006 bereichert die Abteilung Boxen das sportliche Angebot des Hohnstädter Sportvereins.

2009

Modernisierung des Fußballplatzes

Bau des Kunstrasenplatzes – ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Trainings- und Spielbedingungen.

2016

Umbau der Kegelbahn

Umbau der Wettkampfkegelbahn für bessere Spielbedingungen und moderne Ausstattung.

2023

Abteilung Eltern-Kind-Turnen

In unserer neuen Abteilung Eltern-Kind-Turnen steht die gemeinsame Bewegung von Kleinkindern und ihren Eltern im Mittelpunkt.

2025

Abteilung Tanzen

Ab 2025 wird das sportliche Angebot des Hohnstädter SV mit Tanzen ergänzt.

2026

80 Jahre Hohnstädter SV

Das große Jubiläum steht bevor – 80 Jahre Vereinsgeschichte werden gefeiert!

Die Aufgaben und Ziele des Hohnstädter SV.
Aufgaben Ganztagsangebote für die Grundschule, Jugendtraining, organisiertes Training für Wetkämpfe, kulturelle Veranstaltungen, Pflegeaktionen Sportplatz und Park
Ziele: Sportförderung, Sportentwicklung, Jugendförderung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Erhaltung eienr lebenswerten Umwelt